Offene Stelle: Fußpfleger/in (m/w/d) | 6 - 12 h / Woche Mehr Dazu

Hier findet ihr Neuigkeiten und Blogeinträge rund um die Themen Gesundheit, Bewegung, Fitness, Ernährung, Kosmetik und Wohlbefinden.

Wahrgenommene Anstrengung

Die Rolle der wahrgenommenen Aktivierung fürs Aktivbleiben

Eine Trainingseinheit ist absolviert, man fühlt sich gut und ist zufrieden, aber schafft es einfach nicht, langfristig einem aktiven Lebensstil zu folgen? Dies kann viele Gründe haben. Einer davon ist die Wahl der individuell passenden Intensität des Trainings.

Bewegung als Therapie

Der Einfluss körperlicher Aktivität bei chronischen Erkrankungen – was sagt die Forschung? TEIL 2

Dieser zweite Teil der Beitragsreihe beschäftigt sich mit dem Einfluss körperlicher Aktivität als Therapie chronischer Erkrankungen. Insbesondere wissenschaftliche Erkenntnisse der Bereiche Hypertonie, COPD, Koronare Herzkrankheit, chronischer Herzfehler, sowie Osteoarthrose und Osteoporose werden behandelt.

Bewegung als Therapie

Der Einfluss körperlicher Aktivität bei chronischen Erkrankungen – was sagt die Forschung? TEIL 1

Regelmäßige Bewegung hat nicht nur außerordentlich positive Wirkungen in der Prävention (Vorbeugung von Erkrankungen), sondern wirkt auch in der Therapie bei bereits bestehenden chronischen Erkrankungen. Dieser Beitrag zeigt eine Einsicht in wissenschaftliche Studien der Bereiche Insulinresistenz, gestörte Glukosetoleranz, Diabetes und Dyslipidämie.

Aktives Dehnen

Aktives Dehnen beeinflusst die neuronale Aktivität

Beim aktiven Dehnen erfolgt neben dem Dehnen der Muskulatur auch eine Anspannung (Kontraktion) der gegenspielenden Muskulatur. Dadurch kann unter anderem die neuronale (nervliche) Aktivität beeinflusst werden. Gleichzeitig wird die Selbstwahrnehmung geschult.

Themen rund um die Gesundheit

Blog Beiträge zur Physiotherapie